Leitbild

Das Leitbild des OÖVVÖ

Der OÖVVÖ tritt für eine sachgerechte Pflege von Aquarien- und Terrarientieren unter Beachtung des

Arten- und Tierschutzes ein  Der OÖVVÖ fördert die Nachzucht von Aquarien- und

Terrarientieren in der Obhut des Menschen mit dem Ziel, Entnahmen aus der Natur zu minimieren.

 Der OÖVVÖ lehnt es ab, Aquarien- und Terrarientiere physikalisch, chemisch, züchterisch oder durch

gentechnische Manipulationen so zu verändern, dass artgerechtes Verhalten erschwert wird und Schmerzen,

Leiden oder Schäden auftreten.  Der OÖVVÖ befürwortet einen verantwortungsvollen

Schutz der Umwelt, insbesondere den fachgerechten Arten- und Biotopschutz.

 Der OÖVVÖ verfolgt keine gewerbsmäßigen Interessen und setzt sich dafür ein, dass das Wohlbefinden und die

Gesundheit von Aquarien- und Terrarientieren Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen haben.

 Der OÖVVÖ leistet Fort- und Weiterbildung und informiert, wie sachkundig mit Aquarien- und

Terrarientieren gem. dem Bundestierschutzgesetz und der 2. Tierhalteverordnung umzugehen ist.

Der OÖVVÖ fördert nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch und setz sich für die

wissenschaftliche Forschung in der Tier- und Pflanzenkunde ein. Der OÖVVÖ achtet die Würde der Kreatur und

vermittelt ethische Werte.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.